Regelungen

Start / Regelungen
  • 1 Allgemeine Bestimmungen
  1. Internetgeschäft unter der Adresse www.coollycoolly.com (nachstehend Geschäft), wird von “Fundusz DAF Finance spółka akcyjna” sp. j. mit Sitz in Wrocław (53-329), pl. Powstańców Śląskich 1/114, NIP: 8971791936, KRS 0000489410 (im Folgenden: Verkäufer).
  2. Kontaktdaten des Unternehmens, die es dem Käufer ermöglichen, den Verkäufer zu kontaktieren:
1)  Postanschrift: pl. Powstańców Śląskich 1/114, 53-329 Wrocław; 2)  Telefonnummer: +48 699866409; 3)  E-Mail Adresse: contact@coollycoolly.com.
  1. Das Internetgeschäft darf nur zu den Bedingungen und in dem Bereich genutzt werden, die in diesen Regelungen festgelegt sind.
  2. Für die Bestellung von Waren in Form eines Massagegeräts (im Folgenden: Waren), die Gegenstand eines Kaufvertrags sein können, ist die vorherige Akzeptanz aller Bestimmungen der vorliegenden Regelungen notwendig, die durch Ankreuzen eines entsprechenden Feldes im Bestellformular erfolgt.
  3. Um eine Bestellung im Internetgeschäft erfolgreich aufgeben zu können, ist ein Gerät erforderlich, das das Anzeigen der Internetseiten ermöglicht. Diese Funktion kann von der Konfiguration der Browser-Optionen des Käufers abhängen, was in der alleinigen Verantwortung des Käufers liegt.
  4. Alle Rechte an allen oder einem Teil der grafischen Elemente, des Seitenlayouts und anderer Elemente auf der Internetseite des Internetgeschäfts sind vorbehalten und werden gesetzlich geschützt, insbesondere durch das Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte vom 4. Februar 1994.
  5. Der Inhalt der Internetseite des Geschäfts darf vom Käufer ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers weder kopiert noch übertragen oder anderweitig für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
  • 2 Geschäftliche Informationen 
  1. Die auf der Internetseite des Geschäfts enthaltenen Informationen stellen kein Angebot des Verkäufers im Sinne des Zivilgesetzbuches dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Abschluss eines Kaufvertrags.
  2. Die Preise der Waren, die auf der Internetseite des Geschäfts angezeigt werden, sind Bruttopreise (einschließlich Mehrwertsteuer), die in polnischen Zloty angegeben sind.
  3. Die bei den Waren angegebenen Preise enthalten keine Transportkosten, die dem Käufer bei der Wahl der Versandart bei der Bestellung mitgeteilt werden.
  4. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der auf der Internetseite des Geschäfts präsentierten Waren zu ändern, Informationen über neue Produkte zu veröffentlichen, Werbeaktionen durchzuführen und zu widerrufen oder Änderungen vorzunehmen.
  5. Der Verkäufer erklärt, dass die verkauften Waren über alle nach polnischem Recht erforderlichen Zulassungen und eine vom Hersteller gewährte Qualitätsgarantie verfügen.
  6. Die bestellten Waren werden auf dem Gebiet der Republik Polen oder außerhalb ihrer Grenzen geliefert, falls eine solche Möglichkeit bei der Bestellung in den Optionen für die Lieferart angegeben wurde.
 
  • 3 Transaktion
  1. Der Kauf von Waren im Internetgeschäft erfolgt durch das Ausfüllen der entsprechenden Formulare auf der Internetseite des Geschäfts, einschließlich der Angaben zu den Waren, ihrer Stückzahl und der Art der Lieferung.
  2. Bei der Bestellung ist der Käufer verpflichtet, korrekte personenbezogene Daten wie Vor- und Nachname, genaue Wohnanschrift, E-Mail-Adresse und Mobiltelefonnummer anzugeben.
  3. Nach der elektronischen Nachricht über den Eingang der Bestellung wird die Annahme der Bestellung zur Ausführung vom Verkäufer per E-Mail bestätigt. Sobald der Verkäufer die Annahme der Bestellung zur Ausführung bestätigt, gilt der Vertrag als abgeschlossen.
 
  • 4 BEZAHLUNG
  1. Der Käufer kann die folgenden Zahlungsarten für die gekauften Waren wählen:
  2. Banküberweisung;
  3. Per Zahlungskarte oder Banküberweisung über ein externes System für Schnellzahlungen, verfügbar auf der Internetseite des Geschäfts.
  4. Der Zeitpunkt der Zahlung ist der Zeitpunkt der Gutschrift auf dem Konto des Verkäufers – im Falle der Zahlung per Banküberweisung.
  5. Der Käufer hat die Bestellung in der sich aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag ergebenden Höhe (Preis) innerhalb von 3 Werktagen vollständig zu bezahlen.
  6. Kommt der Käufer mit der Zahlung in Verzug, so tritt der Verkäufer durch unverzügliche elektronische Mitteilung an den Käufer vom Vertrag zurück.
 
  • 5 LIEFERUNG
  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die bestellten Waren unverzüglich zu liefern, allerdings unter Berücksichtigung der aktuellen Lagerbestände.
  2. Am Tag der Absendung von Waren an den Käufer wird eine Versandbestätigung an die E-Mail-Adresse des Käufers gesendet.
  3. Die bestellten Waren werden dem Käufer über einen Lieferanten, der ein externer Unternehmer ist, an die vom Käufer im Bestellformular angegebene Adresse geliefert. Falls InPost Paczkomaty sp. z o.o. mit Sitz in Kraków als Lieferant gewählt wird, ist die Lieferadresse die vom Käufer bei der Bestellung gewählte Adresse des Paketautomaten.
  4. Der Verkäufer fügt der zu liefernden Sendung auf Anweisung des Käufers eine Quittung oder eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer für die gelieferten Waren bei. Um eine VAT-Rechnung zu erhalten, muss der Käufer bei der Bestellung erklären, dass er die Waren als Unternehmer (Steuerzahler) kauft. Die oben genannte Erklärung wird durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Bestellformular zusammen mit den für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten abgegeben.
  5. Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Sendung zu dem Zeitpunkt und auf die Art und Weise zu prüfen, die für Pakete einer bestimmten Art üblich sind. Bei Verlust oder Beschädigung der Sendung hat der Käufer das Recht, von einem Mitarbeiter des Lieferanten ein entsprechendes Protokoll zu verlangen, in dem die festgestellten Beschädigungen beschrieben werden.
 
  • 6 Beanstandungen
  1. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Waren frei von Sach- und Rechtsmängeln zu liefern. Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist (Gewährleistung).
  2. Der Verkäufer schließt seine Gewährleistungshaftung gegenüber anderen Personen als Verbrauchern oder Einzelunternehmern aus.
  3. Als Einzelunternehmer gilt eine natürliche Person, die einen Vertrag schließt, der in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, wenn sich aus dem Inhalt dieses Vertrags ergibt, dass er für sie insbesondere aufgrund des Gegenstands ihrer unternehmerischen Tätigkeit keinen beruflichen Charakter hat.
  4. Eventuelle Reklamationen in Bezug auf die Waren kann der Käufer schriftlich an die Adresse des Verkäufers oder an folgende E-Mail-Adresse senden: contact@coollycoolly.com.
  5. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Erklärung, die die Beanstandung enthält, die vom Käufer angezeigte Beanstandung zu überprüfen.
  6. Handelt es sich bei dem Käufer um einen Verbraucher oder Einzelunternehmer, so trägt der Verkäufer die Kosten der Beanstandung, insbesondere die Kosten für die Lieferung der beanstandeten Waren an den Verkäufer sowie deren Rücksendung an den Käufer durch den Verkäufer.
  7. Wenn die Waren Mängel aufweisen, kann der Käufer:
  8. eine Erklärung zur Reduzierung des Preises abgeben oder vom Kaufvertrag zurücktreten, es sei denn, der Verkäufer ersetzt unverzüglich und ohne übermäßige Unannehmlichkeiten für den Käufer die mangelhafte Ware durch eine mangelfreie Ware oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn die Waren vom Verkäufer bereits ersetzt oder repariert wurden oder der Verkäufer seiner Verpflichtung, die Waren durch mangelfreie Waren zu ersetzen oder Mängel zu beseitigen, nicht nachgekommen ist. Der Käufer kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung den Austausch der Ware gegen eine mangelfreie Ware oder anstelle des Austauschs der Ware die Beseitigung von Mängeln verlangen, es sei denn, die Erreichung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Käufer gewählte Art und Weise ist unmöglich oder verbunden mit unverhältnismäßig hohen Kosten im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise der Abwicklung der Beanstandung. Bei der Bewertung der übermäßigen Kosten sind der Wert der mangelfreien Ware, die Art und die Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten zu berücksichtigen, die für den Käufer bei einer anderen Befriedigungsweise entstehen würden.
  9. verlangen, die mangelhaften Waren durch mangelfreie Waren zu ersetzen oder den Mangel zu beseitigen. Der Verkäufer ist verpflichtet, die mangelhaften Waren durch mangelfreie Waren zu ersetzen oder den Mangel innerhalb einer angemessenen Frist zu beseitigen, ohne dem Käufer übermäßige Unannehmlichkeiten zu bereiten. Der Verkäufer kann die Erfüllung der Forderung des Käufers verweigern, wenn die Erreichung der vertragsgemäßen Beschaffenheit der mangelhaften Ware auf die vom Käufer gewählte Art und Weise unmöglich ist oder im Vergleich zu anderen Möglichkeiten der Herstellung der vertragsgemäßen Beschaffenheit übermäßige Kosten verursachen würde. Die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz gehen zu Lasten des Verkäufers.
 
  • 7 Rücktritt vom Vertrag
  1. Ein Käufer, der Verbraucher oder Einzelunternehmer ist und einen Vertrag im Sinne des § 3 Abs. 3 abgeschlossen hat, kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurücktreten.
  2. Die Rücktrittfrist beginnt im Moment der Übernahme von Waren
  3. Die Absendung der Erklärung vor Ablauf der Frist an die E-Mail-Adresse des Verkäufers reicht aus, um die in Abschnitt 2 genannte Frist einzuhalten: contact@coollycoolly.com. Der Verkäufer bestätigt dem Käufer unverzüglich den Eingang der abgegebenen Erklärung.
  4. Der Verkäufer hat dem Käufer alle von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an den Käufer spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung des Käufers vom Kaufvertrag zurückzuzahlen. Der Verkäufer kann die Rückzahlung der vom Käufer erhaltenen Zahlungen bis zum Empfang von Waren verweigern.
  5. Der Verkäufer erstattet die Zahlung unter Verwendung der gleichen Zahlungsmethode, die der Käufer verwendet hat, es sei denn, der Käufer hat ausdrücklich einem anderen Verfahren zugestimmt.
  6. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag des Rücktritts vom Kaufvertrag an den Verkäufer zurückzusenden.
  7. Im Falle des Rücktritts vom Vertrag trägt der Käufer nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
  8. Der Käufer haftet für jede Wertminderung der Waren, die sich aus der Nutzung ergibt, die darüber hinausgeht, was zur Feststellung der Beschaffenheit und der Eigenschaften der Waren erforderlich ist.
 
  • 8 Datenschutz
  1. Für die Bestellung von Waren ist es erforderlich, dass der Käufer seine vorherige Zustimmung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erteilt, um den Vertragsabschluss zu ermöglichen, was durch Ankreuzen des entsprechenden Feldes im Bestellformular für Waren oder Dienstleistungen erfolgt.
  2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer erfolgt nach den Grundsätzen der Datenschutzerklärung, die auf der Internetseite des Geschäfts verfügbar ist.
 
  • 9 Schlussbestimmungen
  1. Der Verkäufer haftet für die Nichterfüllung oder nicht ordnungsgemäße Erfüllung des Vertrages, wobei er bei Verträgen, die mit Käufern geschlossen werden, die keine Einzelunternehmer sind, nur für vorsätzliche Schäden und in den Grenzen des tatsächlich entstandenen Schadens des Käufers, der ein solcher Unternehmer ist, haftet.
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter der Adresse der Internetseite des Geschäfts verfügbar und gelten ab dem Datum, an dem sie auf der Internetseite veröffentlicht wurden.
  3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu modifizieren und zu ändern.
  4. Die etwaige Ungültigkeit einzelner Bestimmungen der Geschäftsordnung bedingt nicht die Ungültigkeit der Gesamtheit ihrer Bestimmungen . Ungültige Bestimmungen werden durch die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen ersetzt.
  5. Sollten Streitigkeiten auftreten, werden die Parteien versuchen, diese durch direkte Verhandlungen zu lösen. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Regelungen ergeben, unterliegen dem polnischen Recht.
  6. In Angelegenheiten, die in den Regelungen nicht geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des allgemein anwendbaren Rechts, darunter des Zivilgesetzbuches.